Mitten „IM“ Leben

Ausbildung bei Innovations Medical

Ausbildung bei IM

Die Ausbildung von Nachwuchskräften hat bei uns einen hohen Stellenwert. Schließlich sollen unsere „Azubis“ nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung bzw. ihres Studiums die Zukunft von Innovations Medical mitgestalten – als Verstärkung aus der „eigenen Jugend“.

Aus diesem Grund haben wir ein Ausbildungskonzept entwickelt, dank dem wir besonders praxisnah und berufsorientiert ausbilden können – so lernt man am schnellsten und effektivsten.

Zusätzlich arbeiten wir eng mit dem – von uns gesponserten – Hochschulcampus Tuttlingen zusammen.
Die Tuttlinger Studenten haben damit den riesigen Vorteil, gleich in Kontakt mit uns – also dem Arbeitsalltag in der Industrie – zu kommen.

 

Derzeit freie Ausbildungsplätze

Chirurgiemechaniker/in: Ausbildungsbeginn, September 2017

Zerspanungsmechaniker/in: Ausbildungsbeginn, September 2017

Ihre Bewerbung an:
Kerstin Schändlinger
Tel. 0 74 61 / 9 66 42 - 24
kerstin.schaendlinger@innovations-medical.de

 

 

Perspektiven hier und jetzt

Ein perfekter Start ins Berufsleben öffnet Türen Richtung Karrierechancen und persönlicher Zukunft.
Unsere Auszubildenden sind mit Spaß bei der Sache und profitieren von einer Ausbildung auf höchstem Niveau.
Bestes Beispiel dafür: Sebastian Bieberstein, Bundessieger der Handwerkskammer. Herzlichen Glückwunsch!

 

Sebastian Bieberstein, diesjähriger Bundessieger der Handwerkskammer

Wir bilden aus:

1. |Zerspanungsmechaniker / - IN, Fachrichtung Automatendrehtechnik

Zerspanungsmechaniker / -in ein Kernberuf der Industriegesellschaft.
Die Herstellung von hochgenauen Teilen für vorwiegend technische
Produkte erfordern einen guten Zugang zur modernen Technik von Heute.

Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre.

Bildungsvoraussetzung:
Guter Haupt- oder Realschulabschluss.

Deine Stärken und Interessen:
handwerkliches Geschick, Technik und Werken, gutes Auffassungsvermögen
für technische Zusammenhänge, Mathematik, EDV und Computerkenntnisse.

2. |Chirurgiemechaniker / - IN

Chirurgiemechaniker/innen stellen medizinisch- chirurgische oder
kosmetische Instrumente, Implantate und medizinische Geräte her,
warten diese und setzten sie instand. Chrirurgiemechaniker/in ist ein
anerkannter Ausbildugnsberuf nach der Handwerksordung (HWO).

Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre.

Bildungsvoraussetzung:
Guter Haupt- oder Realschulabschluss.

Deine Stärken und Interessen:
handwerkliches Geschick, Technik und Werken, gutes Auffassungsvermögen
für technische Zusammenhänge und Mathematik.